AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung der Plattform „Widersetzen Ticketbörse“

Stand: 10.10.2025 · Version: 1.0

§ 1 Anbieter, Geltungsbereich

(1) Anbieter und Betreiber der Online-Plattform unter der Domain https://widersetzen.vs-tickets.de („Plattform“) ist: Joshua Verheyen, Einzelunternehmer (vs-tickets.de), Magdalenenstr. 19, 10365 Berlin, E-Mail: all_webshopinfo@vs-tickets.de. Vertretungsberechtigt: Joshua Verheyen. Ansprechpartner: Henri Sauer. Eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer liegt nicht vor.

(2) Diese AGB regeln die Nutzung der Plattform durch registrierte Nutzer als Verkäufer oder Käufer.

(3) Abweichende Geschäftsbedingungen von Nutzern finden keine Anwendung, es sei denn, der Plattformbetreiber stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.

§ 2 Rolle des Plattformbetreibers, Vertragsparteien

(1) Der Plattformbetreiber stellt die technische Infrastruktur bereit, über die Verkäufer Angebote für Tickets einstellen und Käufer Kaufverträge mit Verkäufern schließen können.

(2) Kaufverträge kommen ausschließlich zwischen Käufer und Verkäufer zustande. Der Plattformbetreiber wird nicht Vertragspartei dieser Kaufverträge, führt keine Zahlungen im eigenen Namen oder für Dritte aus und verwahrt kein Fremdgeld.

(3) Verkäufer sind allein verantwortlich für die Rechtmäßigkeit ihrer Angebote, gesetzliche Informationspflichten, Preisangaben, Steuern sowie die ordnungsgemäße Erfüllung der Kaufverträge einschließlich Übertragung oder Versand der Tickets.

§ 3 Grundsätze des Marktplatzes

(1) Auf der Plattform werden ausschließlich Tickets online gehandelt.

(2) Verkäufe sind nur zum Selbstkostenpreis ohne Gewinnerzielungsabsicht zulässig. Der Plattformbetreiber ist berechtigt, Angebote zu entfernen oder Konten zu sperren, wenn begründete Anhaltspunkte für Verstöße gegen diesen Grundsatz bestehen.

(3) Eine Altersgrenze für die Nutzung besteht nicht. Erziehungsberechtigte tragen die Verantwortung für minderjährige Nutzer.

§ 4 Registrierung und Nutzerkonten

(1) Die Nutzung als Verkäufer setzt eine Registrierung voraus. Bei der Registrierung sind wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu machen und aktuell zu halten.

(2) Nutzerkonten sind personengebunden und nicht übertragbar. Zugangsdaten sind geheim zu halten.

§ 5 Angebote und verbotene Inhalte

(1) Verkäufer stellen Angebote in eigener Verantwortung ein. Pflichtangaben wie Gesamtkaufpreis, Bedingungen zur Ticketübertragung und Kontaktinformationen sind vollständig und wahrheitsgemäß anzugeben.

(2) Ungeachtet der thematischen Offenheit sind rechtswidrige, irreführende, jugendgefährdende oder fremdschädigende Inhalte und der Handel mit gesetzlich verbotenen Gütern untersagt.

§ 6 Vertragsschluss und Abwicklung

(1) Die Darstellung eines Artikels stellt je nach Konfiguration des Angebots ein bindendes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar. Der konkrete Vertragsschluss richtet sich nach den Angaben im jeweiligen Angebot.

(2) Nach bestätigtem Zahlungseingang versendet der Verkäufer das Ticket automatisiert per E-Mail an den Käufer, sofern im Angebot nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist.

§ 7 Zahlungsabwicklung

(1) Die Zahlung erfolgt ausschließlich direkt zwischen Käufer und Verkäufer per Banküberweisung. Die Plattform nimmt keine Zahlungen entgegen und erbringt keine Zahlungsdienste.

(2) Sofern der Plattformbetreiber technische Hinweise zur Einbindung externer Zahlungswege bereitstellt, geschieht dies ausschließlich als technische Unterstützung ohne Beteiligung am Geldfluss.

§ 8 Entgelte des Plattformbetreibers

Die Nutzung der Plattform ist für Käufer und Verkäufer kostenfrei. Eine Provision oder Gebühr wird nicht erhoben.

§ 9 Bewertungen und Kommunikation

Eine Bewertungsfunktion ist nicht vorgesehen. Nutzer kommunizieren über die bereitgestellten Kontaktwege. Der Plattformbetreiber ist berechtigt, Kommunikation zu prüfen, soweit dies zur Missbrauchsvermeidung erforderlich ist.

§ 10 Meldungen, Moderation und Notice-and-Takedown

(1) Hinweise auf rechtswidrige Inhalte oder Rechtsverletzungen können an all_webshopinfo@vs-tickets.de gemeldet werden.

(2) Der Plattformbetreiber prüft gemeldete Inhalte zeitnah und entfernt oder sperrt Inhalte oder Nutzerkonten, wenn eine Rechtsverletzung naheliegt. In der Regel erfolgt eine erste Reaktion innerhalb von 72 Stunden nach Eingang einer hinreichend begründeten Meldung.

§ 11 Haftung des Plattformbetreibers

(1) Der Plattformbetreiber haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

(2) Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Plattformbetreiber nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten in Höhe des vorhersehbaren, vertragstypischen Schadens.

(3) Für Inhalte, Angebote, Preise, Verfügbarkeit, Qualität oder Rechtsmäßigkeit von Nutzerangeboten übernimmt der Plattformbetreiber keine Haftung.

§ 12 Laufzeit, Sperrung, Kündigung

(1) Der Nutzungsvertrag läuft auf unbestimmte Zeit.

(2) Nutzer können ihr Konto jederzeit ohne Frist kündigen. Der Plattformbetreiber kann Konten vorläufig sperren oder dauerhaft löschen, wenn ein begründeter Verdacht auf Rechtsverstöße oder wiederholte AGB-Verstöße besteht.

§ 13 Online-Streitbeilegung und Verbraucherschlichtung

(1) Die EU-Kommission stellt eine Plattform für Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr

(2) Der Plattformbetreiber ist zur Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle bereit.

§ 14 Datenschutz

Es gilt die auf der Plattform abrufbare Datenschutzerklärung.

§ 15 Vertragsänderungen

(1) Der Plattformbetreiber kann diese AGB ändern, soweit hierfür ein sachlicher Grund besteht, etwa aufgrund gesetzlicher Änderungen, technischer Weiterentwicklungen oder Anpassungen des Betriebs.

(2) Änderungen werden den Nutzern in Textform mitgeteilt. Sie treten frühestens 14 Tage nach Mitteilung in Kraft. Widerspricht der Nutzer der Änderung bis zum Inkrafttreten, kann der Plattformbetreiber das Nutzungsverhältnis beenden.

§ 16 Schlussbestimmungen

(1) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Wohnsitzstaates eines Verbrauchers bleiben unberührt.

(2) Soweit gesetzlich zulässig, ist Gerichtsstand Berlin.

(3) Vertragssprache ist Deutsch.

(4) Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.

Negativliste Verbotene Inhalte und Angebote

  1. Rechtswidrige Inhalte aller Art, einschließlich Aufruf zu Straftaten, Volksverhetzung, Beleidigungen, Diskriminierung.
  2. Tickets, deren Weiterverkauf gesetzlich, vertraglich oder durch AGB des Veranstalters untersagt ist, einschließlich gesperrter, gefälschter oder manipulierten Tickets.
  3. Personalisierte Tickets ohne rechtlich zulässige und nachweisbare Möglichkeit der Umschreibung.
  4. Tickets, die nur mit zusätzlichen unzulässigen Gebühren oder überhöhten Preisen angeboten werden; auf der Plattform sind ausschließlich Verkäufe zum Selbstkostenpreis zulässig.
  5. Angebote, die Dritte täuschen, irreführen oder Preisinformationen verschleiern.
  6. Inhalte mit Malware, Phishing, Tracking ohne Einwilligung, oder sonstigen sicherheitsgefährdenden Komponenten.
  7. Angebote, die Rechte Dritter verletzen (Marken, Urheber-, Persönlichkeits- oder Namensrechte).
  8. Inhalte, die Kinder und Jugendliche gefährden.

Hinweise

Bei Verstößen können Angebote ohne Vorankündigung entfernt und Konten gesperrt werden. Meldungen zu Verstößen an: all_webshopinfo@vs-tickets.de

Hinweise für Verkäufer zu Preisangabenverordnung und Umsatzsteuer

  1. Selbstkostenpreis
    Auf dieser Plattform dürfen Tickets ausschließlich zum Selbstkostenpreis ohne Gewinnerzielungsabsicht angeboten werden. Der Gesamtpreis muss klar und eindeutig angegeben werden.
  2. Bruttopreise
    Sofern Umsatzsteuer anfällt, ist der Gesamtpreis als Bruttopreis inklusive Umsatzsteuer und sämtlicher Preisbestandteile auszuweisen. Wenn keine Umsatzsteuer anfällt, ist dies kenntlich zu machen (z. B. Kleinunternehmerregelung oder Privatverkauf).
  3. Keine verdeckten Kosten
    Es dürfen keine zusätzlichen, nicht ausgewiesenen Kosten erhoben werden. Versandkosten fallen nicht an, da Tickets elektronisch übertragen werden.
  4. Wesentliche Informationen
    Anzugeben sind mindestens: Veranstaltungsname, Datum, Uhrzeit, Sitzplatz- oder Bereichsangabe, ursprünglicher Erwerbspreis, angebotener Preis, Art der Ticketübertragung (E-Mail). Bei personalisierten Tickets ist anzugeben, ob und wie eine zulässige Umschreibung erfolgt.
  5. Unternehmerische Anbieter
    Gewerbliche Verkäufer sind für die Einhaltung aller verbraucherrechtlichen Informationspflichten verantwortlich, insbesondere Impressum, Widerrufsbelehrung und Datenschutzhinweise gegenüber Verbrauchern.
  6. Rechnungen
    Auf Wunsch des Käufers ist eine Quittung oder Rechnung bereitzustellen. Bei umsatzsteuerpflichtigen Verkäufern ist die gesetzliche Rechnungsausstellung sicherzustellen.
  7. Verbotene Angebote
    Gefälschte, gesperrte, personalisierte oder ohne Umschreibemöglichkeit nicht übertragbare Tickets dürfen nicht angeboten werden.

Notice-and-Takedown Verfahren

Meldestelle

E-Mail: all_webshopinfo@vs-tickets.de
Postanschrift: Joshua Verheyen, Magdalenenstr. 19, 10365 Berlin

Meldungsinhalt

Bitte übermitteln Sie eine nachvollziehbare Beschreibung des beanstandeten Inhalts, die betreffende URL/Angebots-ID, den Rechtsgrund der Beanstandung und geeignete Nachweise (z. B. Screenshots, Dokumente, Rechtekette).

Ablauf

  1. Eingangsbestätigung: in der Regel innerhalb von 24–72 Stunden.
  2. Vorprüfung: Plausibilitätscheck und Sicherung des Inhalts.
  3. Anhörung: Verkäufer erhält Gelegenheit zur Stellungnahme, sofern sinnvoll und rechtlich zulässig.
  4. Entscheidung: Temp. Sperrung oder Entfernung bei naheliegender Rechtsverletzung; ansonsten Wiedereinstellung.
  5. Dokumentation: Vorgang wird intern dokumentiert.

Missbrauch

Offensichtlich missbräuchliche Meldungen können unbeachtet bleiben. Falschangaben können rechtliche Folgen haben.

Donate
EN DE